Personen

David Bankier

Prof. David Bankier wurde am 19. Januar 1947 in DP-Camp von Zeckendorf bei Scheßlitz (Oberfranken), in der damaligen amerikanischen Besatzungszone, geboren. Seine Eltern waren Holocaust-Überlebende aus der Ukraine und Polen. Die Familie wanderte nach Israel aus und von dort für einige Jahre nach Argentinien. Für sein Studium der jüdischen Geschicht

Inhalt anzeigen

Deleila Piasko

Deleila Piasko wurde am 2. Mai 1991 in Zürich als als Tochter eines Physikers und einer Tänzerin in eine jüdische Familie geboren.
Sie ist heute eine populäre Schweizer Schauspielerin, die im Theater, im Film und im TV bei Netflix große Erfolge feiert.

Inhalt anzeigen

Dr. Antje Yael Deusel – Rabbinerin

Antje Yael Deusel wurde 1960 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie zuerst am Dolmetscherinstitut der Uni Heidelberg und wechselte dann zum Medizinstudium nach Erlangen. Seit Ende 1986ist sie als Ärztin tätig, seit Mai 1993 als Fachärztin für Urologie. In der 1990er Jahren arbeitete sie als Gastärztin am Hadassah University Hospital in

Inhalt anzeigen

Efraim Zuroff – Nazijäger

Der am 5. August 1948 in Brooklyn, USA, geborene Efraim Zuroff wurde zu einem bedeutenden israelischen Historiker mit US-amerikanischer Abstammung und über 40 Jahre zu einem der erfolgreichsten Jäger nazionalsozialistischer Täter weltweit. Er war einer der prominenten Direktoren des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem.

Inhalt anzeigen

Emanuel Querido

Der jüdische Verleger Emanuel Querido wurde am 6. August 1817 in Amsterdam geboren und am 23.Juli 1943 im Vernichtungslager Sobibor zusammen mit seiner Frau Jane Querido-Kozijn ermordet. Sein Vater war portugiesischer  Diamantenschleifer, sein Bruder der Schriftsteller Israel Querido.
Gemeinsam mit dem aus Berlin ins Exil nach Amsterdam geflohenen

Inhalt anzeigen

Erich Mendelsohn – Ein Jahrhundertgenie

Der am 21. März 1887 in Allenstein geborene Erich Mendelsohn wurde zu einem der bedeutenden Architekten des 20. Jahrhunderts. Er war das fünfte von sechs Kindern von Emma und David Mendelsohn.
Viele berühmte Architektinnen und Architekten arbeiteten bis 1933 als Praktikanten in seinem, mehr als 40 Mitarbeiter umfassenden Berliner Büro.
Die Hutfabri

Inhalt anzeigen

Ernestine Reuter – Frauenrechtlerin

Ernestine Reuter wurde als viertes von sieben Kindern des jüdischen Kaufmanns Abraham Reuter und seiner Frau Adelheidam 31. Oktober 1870 in Horb am Main geboren.
Sie bereite Europa und wurde zu einer großen Frauenrechtlerin, Wohltäterin und Pazifistin. Als Frau aus der Provinz besitzt sie eine beeindruckende Lebensgeschichte. Sie setze sich besonde

Inhalt anzeigen