Nicolas Winton – Lebensretter
Für diesen Inhalt ist keine Vorschau verfügbar.
Für diesen Inhalt ist keine Vorschau verfügbar.
Der israelische Ex-General Noam Tibon wurde am 7. Oktober 2023, dem Tag des mörderischen Überfalls der Hamas mit mehr als 1300 Toten zu einem Held. Er ist der Vater von Amir Tibon, einem Journalisten der linken Tageszeitung Ha’aretz. Alarmiert am Morgen des Überfalls durch die Notrufe seines Sohnes, aus dem nahe dem Gaza-Streifen gelegenen Kibbuz
Der am 9. Februar 1992 in der israelischen Stadt Arraba geborene Nuseir Yassin ist einer der bekanntesten Influencer Israels und
Instagram-Superstar.
2025 verlieh ihm die Ben-Gurion-Universität des Negev die Ehrendoktorwürde. Nuseir ist online einem Millionenpublikum als »Nas Daily« bekannt. Mit seinen oft nur 60 Sekunden kurzen Videos erzielt er M
Der am 17. April 1954 in Israel geborene Autor und Historiker Omer Bartov Bartov gehört zu den weltweit führenden Holocaust-Forschern.
Für diesen Inhalt ist keine Vorschau verfügbar.
Rahel Bluwstein wurde am 2. Okrtober 1890 in der russischen Stadt Saratow geboren und zog 1909 ins Heilige Land, wo sie die erste Schülerin in Hannah Meisels Ausbildungsfarm für junge Frauen in Kevuzat Kinneret wurde. Rahel verbrachte hier zwei Jahre, bis sie 1913 nach Frankreich reiste, um ihr Agrar-Studium fortzusetzen. Da sie durch den Ersten W
Der am 11. Oktober 1958 in Kfar Saba geborene Ron Prosor ist ein erfolgreicher israelischer Diplomat mit deutschen Wurzeln. Sein Vater Uri wurde als Urlich Proskauer 1927 in Berlin geboren
Seit 2022 ist Prof. Ron Prosor der Botschafter des Staates Israels in Deutschland.
Ruth Weiss wurde am 26. Juni 1924 als Ruth Löwentahl, in der Theaterstr. 14 in Fürth geboren.
Fürt war zu dieser Zeit ein bedeutendes jüdisches Zentrum in Deutschland. 1936 emigrierte die jüdische Familie nach Südafrika. Hier arbeitete Ruth Löwenthal viele Jahre als Wirtschaftsjournalistin, in einer Buchhandlung und einem Versicherungsbüro um ihren
Ruth Westheimer wurde am 4. Juni 1928 als Karola Ruth Siegel in der Spessartgemeinde Wiesenfeld-Karlstadtgeboren. Ihre Eltern Julius und Irma Siegel waren orthodoxe Juden, die einen Kurzwarenhandel betrieben. Ruth verbrachte ihre Kindheit in Frankfurt.
Ihre Eltern retteten sie vor den Nationalsozialisten, indem sie Ruth von Frankfurt aus in die Sch
Der am 29. Oktober 1877 in Margonin (bei Posen) geborene Schelomo Salman Schocken wurden einer der wichtigsten und einflussreichsten jüdischen Verleger seiner Zeit. 1929 gründete er das Schocken-Institut zur Erforschung der hebräischen Poesie.
Im Dezember 1933 emigrierte er gemeinsam mit seiner Frau und den drei jüngeren Kindern nach Israel.
In Jer