Personen

Inge Deutschkron – die Mahnerin

Die am 23. August 1922 in Finsterwalde geborene Zeitzeugin und Holocaustüberlebende Inge Deutschkron wurde zu einer geachteten deutsch-israelischen Journalistin und Autorin.
Inge Deutschkron war eine starke jüdische Stimme in Berlin und Deutschland. AIhrer Initiative ist es zu verdanken, dass in Berlin, seit 2011 jährlich, am 18. Oktober an den Beg

Inhalt anzeigen

Kurt Landauer

Kurt Landauer wurde am 28. Juli 1884 als dritter Sohn des jüdischen Kaufmanns Otto Landauer und seiner Frau Hulda Bernheimer in Planegg geboren. Seine Eltern führten ein etabliertes Modegeschäft in der Kaufingerstraße in München.
Als Präsident prägte Kurt Landauer den FC Bayern München maßgeblich. Er sorgte bis 1933 für den sportlichen und wirtscha

Inhalt anzeigen

Leon Botstein

Der amerikanische Dirigent Leon Botstein gilt als der „Anwalt vergessener Komponisten“ und bringt die Werke vergessener Komponisten weltweit in die führenden Konzertsäle. Er ist einer der führenden US-Musikhistoriker mit dem Schwerpunkt »Musik aus Deutschland an der Wende zum 20. Jahrhundert«.
Als Kind jüdischer Emigranten 1946 in der Schweiz gebor

Inhalt anzeigen

Moses Höflein

Über das Leben des 1866 in Bamberg geborenen Moses Höflein ist noch zu wenig bekannt.
Er wurde Justizrat und ein hoch angesehenen Bamberger Bürger, der sich im Volksbildungsverein ebenso wie als Erster Vorsitzender des Turnvereins 1860  engagierte. Er war, wie viele Deutsche jüdischen Glaubens eine geschätzte Person des öffentlichen Lebens.
Das Sch

Inhalt anzeigen

Moses Simson – Mitbegründer der Simsonwerke

Der am 2. Januar 1808 im thüringischen Schwarza geborene Moses Simson wurde als Mitbegründer der Simsonwerke gemeinsam mit seinem Bruder Löb zu einem der erfolgreichen jüdischen Unternehmer im Bereich der Stahlverarbeitung. Simson wurde zu einem der größten Waffenproduzenten Deutschlands und stellte ab 1924 Automobile und später die legendären Sims

Inhalt anzeigen