Dr. Antje Yael Deusel – Rabbinerin

Zur Person

  • Geburtsdatum: –
  • Geburtsort: Nürnberg
  • Sterbedatum: –
  • Sterbeort: -
  • Staatsbürgerschaften: -

Biografie

Antje Yael Deusel wurde 1960 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie zuerst am Dolmetscherinstitut der Uni Heidelberg und wechselte dann zum Medizinstudium nach Erlangen. Seit Ende 1986ist sie als Ärztin tätig, seit Mai 1993 als Fachärztin für Urologie. In der 1990er Jahren arbeitete sie als Gastärztin am Hadassah University Hospital in Jerusalem. 2003 kam sie, im Rahmen einer Fellowship zur Spezialisierung in der Kinderurologie, dorthin zurück . Heute bist sie zusammen mit zwei Kollege in einer Gemeinschaftspraxis in Bamberg tätig.

Schon während  ihrer Schulzeit entstand durch den Hebräischunterricht der Wunsch, die Schriften und Kodices des Judentums selbst studieren und auslegen zu können,  ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ihre Zeit in Jerusalem nutzte sie daher, neben ihrer Arbeit in der Klinik einige Semester lang das dortige Hebrew Union College zu besuchen. 2007 begann sie dann am Abraham Geiger Kolleg in Berlin/Potsdam ihre rabbinischen Studien, zusammen mit dem BA/MA-Studiengang Jüdische Religion, Geschichte und Kultur an der Universität Potsdam. Die Studienzeit war hart für sie, da sie gleichzeitig weiterhin als Ärztin im Klinikum Bamberg garbeitete, um sowohl das Studium als auch ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

Aber es hat sich gelohnt: 2011 schloss sie das theoretische MA-Studium an der Uni Potsdam sowie die praktische Rabbinerausbildung am Kolleg erfolgreich ab und wurde am 23. November 2011 ordiniert. Danach war sie als Rabbinerin zuerst für die Israelitische Kultusgemeinde Bamberg tätig. 2016 übernahm sie die spirituelle Leitung der neu gegründeten Liberalen Jüdischen Gemeinde Mischkan ha-Tfila in Bamberg und engagierte sich um den weiteren Aufbau der Gemeinde. Als deren Rabbinerin ist sie Seelsorgerin, Religionslehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie gestaltet die Gottesdienste, nimmt gelegentlich als Dayenet (Richterin) am Bet Din (Rabbinatsgericht) teil. Sie führt Beschneidungen  (sie ist Urologin!) und Namensgebungen durch und bereitet Jungen und Mädchen auf ihre Bar und Bat Mitzwa vor.  Sie ist für religiöse Trauungen ebenso zuständig wie für die letzten Dinge im Leben, nämlich für jüdische Beerdigungen. Ihre wichtigste Aufgabe als Rabbinerin sieht sie darin, die Flamme des Judentums lebendig zu halten und weiterzugeben.

Tradition heißt aber nicht, die Asche weiterzutragen, sondern die Flamme am Leben zu halten.

Galerie