- Geburtsdatum: 06.08.1871
- Geburtsort: Amsterdam
- Sterbedatum: 23.07.1943
- Sterbeort: Sobibor
- Staatsbürgerschaften: Deutsch, Niederländisch
Kapitel
- Die Rolle des Querido-Verlags für die jüdischen Autoren
- Lebensgeschichten von jüdischen Autoren und Verlagen
Biografie

Der jüdische Verleger Emanuel Querido wurde am 6. August 1817 in Amsterdam geboren und am 23.Juli 1943 im Vernichtungslager Sobibor zusammen mit seiner Frau Jane Querido-Kozijn ermordet. Sein Vater war portugiesischer Diamantenschleifer, sein Bruder der Schriftsteller Israel Querido.
Gemeinsam mit dem aus Berlin ins Exil nach Amsterdam geflohenen jüdischen Verleger Fritz Helmut Landshoff gründete er im April 1933 den Querido Verlag für deutschsprachige Exilliteratur jüdischer Autnnen und Autoren. 1940 entkam Landshoff der deutschen Besetzung der Niederlande. 1941 gelang ihm die Emigration über Mexiko nach New York. Seinem Verlagspartner Emanuel Querido und dessen Familie gelang die Flucht nicht. 1942 gründete Landshoff zusammen mit dem deutschen Emigranten und Verleger Gottfried Bermann Fischer die L. B. Fischer Verlagsgesellschaft, die bis 1946 bestand. 1940 flüchtete Emanuel Querido mit seiner Frau in die niederländische Stadt Laren und tauchte unter. 1943 wechselten das Ehepaar das Versteck und zogen nach Blaricum, wo sie verraten, verhaftet und ins Vernichtungslager Sobibor gebracht wurden.
Galerie
Ereignisse
Datum
01.01.1915
Beschreibung
Der 1915 von dem niederländischen Juden Emanuel Querido geründete Verlag „Em. Querido’s Uitgeversmaatschappij N.V.“ entwickelte sich bis zu einem Verlag, der Heimstätte für viele...
Personen
Orte
Galerie
Ereignis anzeigenDatum
01.06.1940 ‑ 30.06.1940
Beschreibung
Nach dem Überfall Deutschlands auf die Niederlande wurde der Verlag im Mai 1940 liquidiert. Der Querido Verlag war das wichtigste Publikationsorgan des deutschen literarischen und politischen Exils....
Personen
Galerie
Ereignis anzeigenDatum
01.06.1915 ‑ 01.06.1940
Beschreibung
Im Juni 1940 wird durch die deutschen Besetzungsmächte der Querido Verlag abgewickelt und geschlossen. Der 1915 von dem niederländischen Juden Emanuel Querido geründete Verlag „Em. Querido’s...
Personen
Orte