Junge jüdische Opfer (seit 1975)

Informationen

Thema

Ilan Halimi (1982–2006): Französischer jüdischer Handyverkäufer entführt, gefoltert und ermordet vom „Barbarian Gang“ in Paris. Der Fall löste nationale Trauer und Proteste gegen Antisemitismus aus

Daniel Wultz (1990–2006): Amerikanisch‑jüdischer Teenager (16 Jahre), getötet mit weiteren 11 Opfern bei einem Selbstmordattentat in Tel Aviv während des Passah‑Festes, verursacht durch Islamic Jihad

Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim wurden am 22. Mai 2025 Opfer eines antiisraelischen Terroranschags, vor dem jüdischen Museum, in der US Hauptstadt Washington. Das junge Paar hatte sich durch die Arbeit an der israelischen Botschaft in Washington kennen und lieben gelernt, sie wollten wenige Wochen später heiraten.

Yaorn Lischinsky wuchs in Bayern auf und war zeitweise Mitarbeiter der "Deutsch-Israelische Gesellschaft Nürnberg-Mittelfranken". Als Mörder von Yaron und Sarah wurde der 30-jährige Elias Rodriguez aus Chicago noch am selben Tag festgenommen.

Gavriel Noach Holtzberg (1979–2008): Junger amerikanisch-israelischer Chabad-Rabbiner und seine Frau Rivkah wurden von einer islamistisch, pakistanischen Extremistengruppe während der Terroranschläge von Mumbai 2008 im Chabad House, gemeinsam mit vier jüdischen Gästen ermordet.

Am 19. Dezember 1980 wurden Frida Poeschke und der Rabbiner Shlomo Lewin, in Erlangen Opfer des rechtsradikalen Terrors in Deutschland. Sie wurden in ihrem Haus, in der Erlangener Ebrardstraße, von einem Mitglied der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann erschossen. Die Umstände und Hintergründe ihrer Ermordung wurden nie vollständig aufgeklärt.

Rechercheauftrag

Recherchiere mindestens eine jüdische Person, die im Alter zwischen 15 und 35 Jahren in den letzten 50 Jahren durch antisemitisch motivierte Gewalt ums Leben gekommen ist. Ziel ist es, den Menschen hinter dem Namen sichtbar zu machen – nicht nur die Tat.

Ereignisse

Datum

06.10.2023

Beschreibung

Am 6. Oktober 2023 gegen 22 Uhr begann in der westlichen Negev-Wüste, nördlich von Reʿim, 5 KM von der Sperranlage, die den Gazasteifen umgibt das Open Air Festival „Supernova Sukkot...

Personen

Orte

Ereignis anzeigen

Datum

20.01.2006 ‑ 13.02.2006

Beschreibung

Am 20. Januar 2006 wurde Ilan Halimi von einer jungen Frau in ein Gespräch verwickelt und unter einem Vorwand in eine Wohnung in Bagneux (südlich von Paris) gelockt. Dort wurde er von einer Gruppe,...

Personen

Orte

Ereignis anzeigen