- Geburtsdatum: 29.10.1877
- Geburtsort: Margonin
- Sterbedatum: 19.08.1959
- Sterbeort: Pontresina
- Staatsbürgerschaften: -
Biografie
Der am 29. Oktober 1877 in Margonin (bei Posen) geborene Schelomo Salman Schocken wurden einer der wichtigsten und einflussreichsten jüdischen Verleger seiner Zeit. 1929 gründete er das Schocken-Institut zur Erforschung der hebräischen Poesie.
Im Dezember 1933 emigrierte er gemeinsam mit seiner Frau und den drei jüngeren Kindern nach Israel.
In Jerusalem ließ er sich von dem berühmten jüdischen Architekten Erich Mendelsohn, der für den Schocken-Konzern wegweisend gestaltete Kaufhäuser in Nürnberg, Chemnitz und Stuttgart errichtet hatte, im Stadtteil Rechavia eine über 60.000 Bände umfassende Privatbibliothek und ein großes Wohnhaus bauen.