Sofie Seliger – Tod unter ungeklärten Umständen

Zur Person

  • Geburtsdatum: 01.06.1881
  • Geburtsort: Creglingen
  • Sterbedatum: –
  • Sterbeort: Lichtenfels
  • Staatsbürgerschaften: -

Biografie

Sofie Seliger wurde am 1. Juni 1881 als Sofie Gutmann, Tochter von Hermann (1851-1899) und Regine Gutmann geb. Adler (1849-1936) in Creglingen geboren. Sie hatte mindestens fünf Geschwister die bis 1940  in die USA auswanderten.

Sofie heiratete 1908 den jüdischen Lehrer Arnold Seliger,der ab Juli 1925 als Lehrer,  Prediger und Kantor in Lichtenfels wirkte.

Die Novemberpogrome in Lichtenfels zerstörten das Leben von Sofie und Arnold Seliger.Es ist bis heute nicht klar, was am 10.11.1938 geschah. Belegt ist die Schöndung und Plünderung der Lichtenfelser Synagoge durch NS-Schergen und Sympatisanten aus der Bevölkerung. Die an der Synagoge gelegene Wohnung der Seligers wurde angegriffen und Arnold Seliger in Schutzhaft genommen. Seine Frau war den Tätern schutzlos ausgeliefert und laut Zeugen schwer misshandelt. Sie blieb bis zum 3. Dezember verschwunden, bis man ihre Leiche im Main bei Reundorf fand.

Am 19. Oktober 2021 wurde ihr, in Lichtenfels, eine Straße mit dem Namen „Sofie-Seliger-Weg“ gewidmet.